Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.04.24 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Asturien - Die grüne Küste Spaniens

Das Fürstentum Asturien ist klein, hat aber einiges zu bieten! Im Norden die manchmal raue Atlantikküste, im Süden – nur rund 20 Kilometer entfernt – die Picos de Europa. Eine beindruckend, schroffe Gebirgsformation, bis zu 2600 Meter hoch. Mit rund 10.000 Quadratkilometern ist die autonome Region im Nordwesten Spaniens zwar nur etwa halb so groß wie Hessen, dafür aber bestens zu erkunden. Ob auf den gut präparierten Wanderrouten, den ausgebauten Radwegen, oder auf den malerischen Gebirgsseen mit dem Kanu- oder Paddelboot. Und wer es doch gerne etwas ruhiger mag, die Strände an der „Costa Verde“ sind oft kaum besucht, denn noch ist Asturien als Reiseziel ein echter Geheimtipp. Rund 80% der Gäste kamen im vergangenen Jahr aus Spanien, deutsche Urlauber sind noch eher die Ausnahme. Rund ein Drittel der Gesamtfläche Asturiens steht unter Naturschutz, sieben Gebiete wurden zu Biosphärenreservaten erklärt. Dort leben unter anderem rund 300 Kantabrische Braunbären, Iberische Wölfe, abe...

Hören

14.04.24 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Singapur – mehr als Marina Bay und Formel 1

Singapur hat für Touristen eine Menge zu bieten: das größte Riesenrad und Ozeaneum der Welt, eine Formel-1-Rennstrecke, die Marina Bay, die Shopping-Meile Orchard Road, Sentosa Island, China Town, Little India, Museen und Tempel sowie eine Nachtsafari im Zoo. Sonnenkollektoren in Stahlbäumen und Nebelwald: Singapur hat mit seinem Park "Gardens by the Bay" einen künstlichen Park geschaffen mit einem gigantischen Glasdom, der Zehntausende Pflanzen enthält. Und kaum eine Straße, in der nicht irgendetwas verkauft wird: chinesische Kräuter, frische Fische, teure Schuhe oder goldene Schweizer Uhren. Doch abseits dieser Konsum- und Unterhaltungsindustrie gibt es noch anderes zu entdecken. Michael Marek war für uns einem Land, in dem die Medien autoritär gelenkt werden, viele Journalisten Selbstzensur üben, schreibt die Organisation Reporter ohne Grenzen. Singapur gilt als semiautoritärer Staat, seit über 50 Jahren regiert dieselbe Partei.

Hören

07.04.24 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Südafrika: Eine Townshiptour durch Kapstadt

Unsere Autorin Ulrike Keding nimmt an einer Tour durch die Townships von Kapstadt mit Buntu und Tobela teil. Die beiden schwarzen Südafrikaner wohnen selbst im Mittelklasseviertel von Kayelitsha. Das Capetown Tourism Office bietet die Township Tour an. Sie steht jedem Interessenten offen. Der junge 19jährige Student Laeeq löst Bewunderung aus. Er hat eine Selbsthilfeorganisation für Kinder und Jugendliche gegründet, die zu Hause von Gewalt und Drogenkriminalität bedroht sind. Naomi Danileyo zeigt uns mit ihrem phantasievollen Marionettentheater, dass es auch zauberhafte Lichtblicke im Township gibt. Zongezile Dyani hat sich nach eigenen Worten „aus dem Township gerettet“. Dies, so Dyani, gelinge nur einem von hundert Schwarzen. Der Online-Start-Up-Unternehmer und Coffeeshop Barkeeper erzählt uns, warum es ihm in Walmer, einem vorwiegend von Weißen besiedelten Stadtteil von Kapstadt, so viel besser geht. Die Townships wurden 1904 eingeführt. Die Apartheidpolitik sah eine strikte T...

Hören

31.03.24 09:34 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Flusstrampen - Daumen raus an der Schleuse

Trampen war vor langer Zeit eine beliebte Methode von Ort zu Ort zu reisen. Man lernte dabei Land und Leute kennen oder erlebte kleine, manchmal auch gefährliche Abenteuer. Und es kostete nichts. Heute trampt kaum jemand mehr. Aber wie wäre es, es noch mal zu probieren? Nicht an einer Autobahnauffahrt sondern auf dem Fluss? Schließlich sind Flüsse die ältesten Verkehrsstraßen der Welt, auf ihnen wurden seit Jahrtausenden Waren vertrieben, Länder erkundet und bisweilen erobert. Entweder fragt man am Hafen die Kapitäne eines vor Anker liegenden Schiffes oder man stellt sich an eine Schleuse und wartet. Und wartet. Bis ein Lastkahn oder ein Sportboot einen mitnimmt. Zum Beispiel am Main. Es ist eine langsame Fahrt. Wenn man die Wartezeiten an der Schleuse mit einrechnet, wäre man zu Fuß etwa genauso schnell. Aber es geht nicht darum Strecke machen, sondern den stillen Zustand des Reisens zu genießen. Man sieht das Ufer, die Welt an sich vorbeirauschen und kann sich wie Huckleberry F...

Hören