Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.04.24 16:40 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Blackbox Iran (Tag 786 mit Cornelius Adebahr)

Der Iran besitzt (noch) keine Atombombe, aber vieles über die Gefahren und die innere Stabiltät des isolierten Landes ist im Moment unklar. Laut Internationaler Atomenergiebehörde wurden bei dem berichteten israelischen Angriff in der Nacht zum Freitag keine Atomanlage getroffen. Das sei ein wichtiges Signal, sagt Cornelius Adebahr. Der Politikwissenschaftler von der deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik vermutet im Gespräch mit Carsten Schmiester, dass sich der Konflikt nach dem “moderaten” Gegenangriff Israels beruhigen könnte. Es gehe auf beiden Seiten um Abschreckung im konventionellen Bereich, um dem Gegner klar zu machen: Wir lassen einen Angriff nicht unbeantwortet. So erklärt es der Iran-Experte im Podcast. Perspektivisch müsse ein Punkt erreicht werden, wo das "Tit for Tat" überwunden werde. Statt permanenter Gegenschläge und Eskalation also Gefangenenaustausch oder Gespräche über ein Atomprogramm. Der amerikanische Ausstieg aus dem Atomdeal 2018 habe die Region...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

30.06.24 22:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

30.06.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Südafrika - Zwischen Elegie und Aufbruch - Impressionen aus Südafrika

Nelson Mandela kämpfte für die Regenbogennation Südafrika - was ist aus seinem Traum geworden? Schriftsteller und Intellektuelle des Landes äußern sich, darunter der Historiker und Politologe Achille Mbembe. (Erstsendung: 15.07.2018) Kramatschek, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

30.06.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

Südafrika - Zwischen Elegie und Aufbruch - Impressionen aus Südafrika

Nelson Mandela kämpfte für die Regenbogennation Südafrika - was ist aus seinem Traum geworden? Schriftsteller und Intellektuelle des Landes äußern sich, darunter der Historiker und Politologe Achille Mbembe. (Erstsendung: 15.07.2018) Kramatschek, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

30.06.24 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Lieblingsmenschen

Jeder kennt Lieblingsmenschen, mindestens eine/n. Eigentlich sind solche Menschen Weggefährten, die in jeder Situation zur Seite stehen und sie sind von Gott geschenkt.

Hören

30.06.24 20:59 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Ungarn kündigt neues rechtsgerichtetes europäisches Parteien-Bündnis an

Parteien aus Ungarn, Österreich und Tschechien wollen eine neue Fraktion im Europäischen Parlament gründen. Die Gruppierung "Patrioten für Europa" soll laut Ungarns Ministerpräsident Orban zur größten rechtsgerichteten Fraktion werden. Zu ihrer Position gehört unter anderem die Ablehnung jeglicher Hilfen für die Ukraine.

Hören

30.06.24 20:00 Uhr NDR Kultur Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Land in Sicht: Schlaf

Der durchschnittliche Deutsche verbringt in seinem Leben etwa 25 Jahre mit: Schlaf. Der Schlaf ist lebens- und damit auch literaturwichtig, gerade auch deshalb, weil er so geheimnisvoll ist: "In den Schlaf fallen bedeutet, in eine Art Ohnmacht zu fallen. Im Schlaf werden wir handlungsunfähig, verletzlich, schwach", schreibt Theresia Enzensberger in ihrem gerade erschienenen Essay "Schlafen", der zugleich eine Reflexion über die Schlaflosigkeit ist. Kann es aber vielleicht sogar glücklich machen, wenn man feststellt, dass man nicht mehr schlafen kann bzw. schlafen muss? Davon handelt Haruki Murakamis Erzählung "Schlaf". Unser Kritikerduo diskutiert über diesen Text wie auch über den Roman "Der Tag, an dem die Sonne starb". Darin erzählt der chinesische Autor Yan Lianke von einer Nacht, die nicht zu enden droht in einem Dorf, dessen Bewohner zu Traumwandlern werden…

Hören

30.06.24 18:45 Uhr WDR2 WDR 2 Die Ampel WG 

Die Ampel WG "Regenpause"

Die Ereignisse beim Achtelfinale bringen Lindi auf eine geniale Idee. Von Uli Winters.

Hören

30.06.24 18:45 Uhr WDR2 WDR 2 Comedy

Die Ampel WG "Regenpause"

Die Ereignisse beim Achtelfinale bringen Lindi auf eine geniale Idee. Von Uli Winters.

Hören

30.06.24 18:33 Uhr NDR Info Themen des Tages

Großes Interesse an der Parlamentswahl in Frankreich

In Frankreich ist die erste Runde der Parlamentswahl gestartet. Die Abstimmung könnte den Weg für eine rechtspopulistische Regierung bilden. Die Wahlbeteiligung ist bislang deutlich höher als vor zwei Jahren.

Hören

30.06.24 18:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Hörspiel

Antigone GmbH

Bissige Komödie über den deutschen Kulturbetrieb damals und heute, mit Zitaten von Manfred Krug. Mit: Bettina Engelhardt, Jutta Hoffmann, Johannes Silberschneider, Pit Bukowski, Martin Seifert, Marielle Layher, Matthias Leja | Funkeinrichtung und Regie: Leonhard Koppelmann | SWR 2022

Hören