Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 10:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Zu wem hat uns das Grundgesetz gemacht? Prof. Judith Froese, Juristin Universität Konstanz

Das Grundgesetz traut den Deutschen viel zu - manche würden auch sagen: mutet viel zu. Demokratie ist anstrengend, denn viel will verhandelt sein. Dazu Prof. Judith Froese vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität Konstanz

24.06.24 13:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburg will Ausgaben für U- und S-Bahn versechsfachen

Hören

24.06.24 12:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

24.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Krimi "Die Sehenden und die Toten": Mörderisches Wendland

Im Mittelpunkt von Sia Pionteks erstem Krimi steht eine Ermittlerin, die genau wie die Autorin einen Neuanfang gewagt hat.

Hören

24.06.24 12:31 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Die Tierdocs: Biene ist wissbegierig

Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Eine wissbegierige Biene...

Hören

24.06.24 12:29 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Es ist überall…das Gratis-Deutschland-Trikot

Es ist überall…also wirklich überall…auf Social Media, im Supermarkt, beim Public-Viewing und auch gestern Abend im Stadion beim Fußball-EM-Spiel Deutschland-Schweiz: Das Gratis-Deutschland-Trikot von Check24. Fünf Millionen davon hat das Vergleichsportal verlost. Experten sprechen schon vom größten Marketing-Ding in der Fußball-Geschichte. Verbraucherschützer sind nicht ganz so begeistert. Wir sprechen über die Haupt-Kritikpunkte im SWR3-Topthema.

Hören

24.06.24 12:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Haushaltspläne Niedersachsen: wofür will Rot-Grün Geld ausgeben?

Hören

24.06.24 12:00 Uhr NDR Info Raus aus der Depression

Sonderfolge: Jung und (un)beschwert

In dieser Sonderfolge geht es um die psychische Gesundheit junger Menschen in Zeiten von Pandemie, Krieg und Klimawandel. Die Aufzeichnung fand live am 1. Juni statt beim deutschen Patientenkongress Depression in der Alten Oper Frankfurt/Main. Die 17-jährige Loreena erzählt von ihren Erfahrungen mit der Depression. Lehrer hatten bemerkt, dass es ihr nicht gut geht und gaben den Anstoß, sich Hilfe zu suchen. Aus der Elternperspektive berichtet Alix Puhl, die ihren Sohn durch Suizid verlor und sich heute für mehr Aufklärung über mentale Gesundheit an Schulen einsetzt. Die fachliche Expertise kommt in dieser Folge von Professor Dr. Christine Freitag, Direktorin der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Frankfurt und Kathrin Macha, Psychologische Psychotherapeutin, Vorstandsbeauftragte für Klimapsychologie der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Mitglied bei Psychologists for Future. Es geht um die Frage, welche Auswirkungen die aktuellen H...

Hören

24.06.24 11:16 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Der Kanzler hat gesprochen: Was ist angekommen?

Bürgergeld, Haushaltsdebatte, Ukraine-Krieg, schlechtes Abschneiden bei der Europawahl: Im ARD-Sommerinterview beantwortete Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Fragen. Was ist angekommen bei Ihnen? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hören

24.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

EU-Treffen in Luxemburg: Die Kriege in Ukraine und Gaza

Die EU-Außenminister beraten zu den aktuellen Kriegen. Rebecca Barth berichtet über Gleitbomben-Angriffe in der Ukraine. Markus Sambale zu den Israel-Besuchen von Außenministerin Baerbock (Grüne). Helga Schmidt beleuchtet die Lage der EU nach der Wahl. Von WDR 5.

Hören

24.06.24 10:43 Uhr Deutschlandfunk Lesart

PEN-Jubiläum - Exil-Texte, Erfahrungen aus Russland und ein offener Brief

Die Jubiläumswoche zum 100-Jährigen der Schriftstellervereinigung PEN Deutschland endete etwa mit einer Lesung von Texten von Exil-Schriftstellern in ihrer jeweiligen Originalsprache. Wellen schlug auch ein offener Brief mit massiven Vorwürfen. Vehstedt, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören