Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.04.24 03:00 Uhr 1LIVE 1LIVE Social Bundesliga

Viva La Leverkusen

© WDR 2024 Von 1LIVE.

14.06.24 13:36 Uhr Deutschlandfunk Länderreport

Ludwigshafen - Stadt vermarktet nicht mehr Hässlichkeit (Länderreport)

Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Hören

14.06.24 13:36 Uhr Deutschlandfunk Kultur Länderreport

Ludwigshafen - Stadt vermarktet nicht mehr Hässlichkeit (Länderreport)

Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Hören

14.06.24 13:35 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

FUSSBALL! - Das "Wunder von Bern"

"Aus! Aus! Das Spiel ist aus! - Deutschland istWeltmeister!" Mit diesem Schrei des Rundfunkreporters Herbert Zimmermann war die Sensation 1954 perfekt. Außenseiter Deutschland gewinnt die WM. Neun Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches kam in der Bundesrepublik das Gefühl auf: "Wir sind wieder wer!" Einige Historiker sehen deshalb im Fußballwunder von Bern die eigentliche Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Aber stimmt das wirklich? Von Christian Schaaf (BR 2010)

Hören

14.06.24 13:30 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

FUSSBALL! - Deutschland, vom Nachzügler zum Weltmeister

Heute kaum vorstellbar: Es gab eine Zeit, da war der deutsche Fußball nur eine Sportart neben vielen anderen. Aber in den letzten hundert Jahren hat er sich schwer gemausert. Heute kommt keine andere Sportart mehr an ihn heran - finanziell, zuschauermäßig, medial. Von Erich Wartusch (BR 2021)

Hören

14.06.24 12:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

14.06.24 12:30 Uhr Bayern 2 radioFeature

Oben ohne - Wie "Frauennippel" zensiert werden

Auf Instagram werden Fotos von nackten Brüsten gelöscht - wenn sie Frauen gehören. Warum ist die Brustwarze des Mannes langweilig und die der Frau erotisch. Warum ist das Zeigen von "Frauennippeln" unanständig? Online, im Freibad oder im Garten beim Grillen. Julia Fritzsche will, dass Brüste gleichbehandelt werden und begleitet fürs radioFeature Frauen, die das auch so sehen und die sich wehren.

Hören

14.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„3Elements: Like Water“

Der 1977 geborene Kontrabassist Jasper Høiby gehört zu den Top-Musikern der europäischen Jazz-Szene. Mit der Formation „3Elements“ hat Høiby jetzt das Album „Like Water“ veröffentlicht. Es ist die zweite Veröffentlichung einer Serie, die der Kontrabassist grundsätzlichen Fragen widmet. „Leben ist ein Geschenk“ ist eines seiner Stücke überschrieben. "Like Water“ ist ein Konzeptalbum, das inhaltlich wie musikalisch rundum gelungen ist, schwärmt unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

Hören

14.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

„3Elements: Like Water“

Der 1977 geborene Kontrabassist Jasper Høiby gehört zu den Top-Musikern der europäischen Jazz-Szene. Mit der Formation „3Elements“ hat Høiby jetzt das Album „Like Water“ veröffentlicht. Es ist die zweite Veröffentlichung einer Serie, die der Kontrabassist grundsätzlichen Fragen widmet. „Leben ist ein Geschenk“ ist eines seiner Stücke überschrieben. "Like Water“ ist ein Konzeptalbum, das inhaltlich wie musikalisch rundum gelungen ist, schwärmt unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

Hören

14.06.24 12:21 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Vor der Fußball-EM: Eine Frage der Stimmung

14. Juni 2024 – es ist der Tag des Eröffnungsspiels der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land, Deutschland gegen Schottland. Welche Erwartungen sind mit diesem Großereignis verbunden?

Hören

14.06.24 12:20 Uhr SWR2 Politisches Interview

Bahnvorstand Huber: Wir erneuern fast alles – nach der EM geht’s los

So etwas hat es bei der Bahn noch nie gegeben: In wenigen Wochen wird eine der wichtigsten Strecken im Schienennetz komplett dicht gemacht. Fünf Monate lange soll zwischen Frankfurt und Mannheim fast alles erneuert werden. Insgesamt 40 Strecken will die Bahn in den nächsten Jahren generalsanieren. Welche Folgen hat das für die Bahnkunden? Bahnvorstand Berthold Huber erklärt auch, wie die Deutsche Bahn die Fußballfans in den nächsten Tagen pünktlich zu den EM-Spielen bringen will. Das Interview der Woche hat Hauptstadtkorrespondent Jan Zimmermann geführt.

Hören