Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Raoul Mörchen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Köln Choral Ein Gedicht: "Er ist's" von Eduard Mörike
WDR 3 Klassik Forum
Mit Michael Struck-Schloen WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Jacob van Eyck: Engels Nachtegaeltje; Johannette Zomer, Sopran; ein Ensemble, Blockflöte und Leitung: Luis Beduschi Ottorino Respighi: Gli uccelli; Concerto Copenhagen, Leitung: Lars Ulrik Mortensen Ruth Gipps: Threnody, op. 74; Juliana Koch, Englischhorn; Michael McHale, Klavier Ruggero Leoncavallo: Szene und Vogellied der Nedda "Qual fiamma avea nel guardo! - Stridono lassù", aus der Oper "Pagliacci"; Miriam Gauci, Sopran; Slowakisches Radio-Symphonieorchester, Leitung: Alexander Rahbari Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert G-Dur, KV 453; Wiener Philharmoniker, Solist und Leitung: Maurizio Pollini Luciano Berio: Ballo / Azerbaijan Love Song / Lo fiolaire / Black is the Colour / I Wonder As I Wander / A la Femminisca, aus "Folk Songs"; Dawn Upshaw, Sopran; The Andalucian Dogs John Lennon / Paul McCartney: Blackbird; Asya Fateyeva, Sopransaxofon; Lautten Compagney Franz Schubert: Streichquartett G-Dur, D 887; Cuarteto Casals Rita Strohl: Musiques sur l'eau; Célia Oneto Bensaid, Klavier Malcolm Arnold: A Grand Grand Festival Overture, op. 57 für 3 Staubsauger, Bohnermaschine und Orchester; Kathy Jones, Helena Miles und Chris Hoyle, Staubsauger; Fiona Macintosh, Bohnermaschine; BBC Philharmonic, Leitung: Rumon Gamba
WDR 3 Der Tag um zwölf
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 ZeitZeichen
20. März 1915: Geburtstag von Swjatoslaw Richter, Pianist Von Christoph Vratz
WDR 3 Der Tag um sechs
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 Resonanzen
Mit Annette Hager Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell
WDR 3 Konzert
Mit Kirsten Betke und Kirsten Betke Wiederentdeckt: Elsa Barraine Komponistin und Widerstandskämpferin: Das WDR Sinfonieorchester und die Dirigentin Elena Schwarz entdecken das sinfonische Schaffen von Elsa Barraine. Die Französin Elsa Barraine ist eine der talentiertesten Komponistinnen ihres Landes im 20. Jahrhundert: Als Wunderkind gestartet, gewinnt sie mit nur 19 Jahren den begehrten "Prix de Rome". Ihre vielversprechende Karriere erfährt durch Naziherrschaft und den Zweiten Weltkrieg einen tiefen Bruch. Elsa Barraine kämpft vehement als politische Aktivistin der französischen Résistance gegen die Nazis. Ihre musikalische Sprache verbindet sich mit ihrer jüdischen Herkunft und ihren politischen Überzeugungen: Das WDR Sinfonieorchester und die Dirigentin Elena Schwarz stellen Elsa Barraines sinfonisches Schaffen der 1930er Jahre vor: darunter ihr erschreckend prophetisches "Pogromes" von 1933 und ihre zweite Sinfonie mit dem Beinamen "Voîna" - Krieg. Elsa Barraine Sinfonie Nr. 2 lllustration symphonique pour "Pogromes" d'André Spire Sinfonie Nr. 1 La mise au Tombeau du Titien WDR Sinfonieorchester Leitung: Elena Schwarz Aufnahme vom 4. bis 7. März 2024 aus der Kölner Philharmonie Moderation: Kirsten Betke Redaktion: Patrick Hahn
WDR 3 Jazz
- Von New Orleans bis zur Gegenwart. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends - in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.
WDR 3 Open
Mit Frank Hilberg und Florian Zwißler "Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Themen stehen im Vordergrund. "Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Weder Musiker noch Funktionäre stehen im Fokus, sondern Themen. Das Spektrum reicht von der (medienübergreifenden) Meinungsschau (von Autoren präsentiert) über Dreiergespräche, die durch relevante Musik gegliedert werden bis hin zu spielerischen Dialogformaten wie dem Blindfoldtest.
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Kurt Weill: Sinfonie Nr. 2; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Julius Rudel Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett Es-Dur, KV 452; Linos Ensemble Benjamin Godard: Troix morceaux, op. 51; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: David Reiland Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Es-Dur, op. 117; Artemis Quartett Johannes Brahms: Schicksalslied, op. 54; Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Karl-Anton Rickenbacher ab 02:03: Domenico Scarlatti: Suite, aus dem Ballett "Les femmes de bonne humeur"; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Robert Reimer Mathilde Kralik von Meyrswalden: Sonate d-Moll; Korbinian Altenberger, Violine; Oliver Triendl, Klavier Antonín Dvorák: Die Hussiten, Ouvertüre; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Tomás Brauner Peter Tschaikowsky: Dornröschen-Suite, op.66a, bearbeitet für Klavier von Mikhail Pletnev; Claire Huangci, Klavier Andreas Romberg: Violinkonzert Nr. 12 g-Moll; Chouchanne Siranossian; Capriccio Barockorchester, Leitung Dominik Kiefer ab 04:03: Ottorino Respighi: Suite, aus dem Ballett "La boutique fantasque"; Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Leitung: Vasily Petrenko Georg Friedrich Händel: Laudate pueri dominum, HWV 237; Magdalena Kožená, Mezzosopran; Yann Miriel, Oboe; Choeur des Musiciens du Louvre; Les Musiciens du Louvre, Leitung: Marc Minkowski Carl Stamitz: Violoncellokonzert Nr. 4 C-Dur; Werner Matzke; Concerto Köln ab 05:03: Friedrich von Flotow: Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll; Matthias Kirschnereit; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Ulf Schirmer Antonio Vivaldi: Violinkonzert B-Dur; Duilio Galfetti; I Barocchisti, Leitung: Diego Fasolis Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 803; Wiener Oktett Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 9 B-Dur; Jian Wang; Camerata Salzburg Charles Villiers Stanford: Six Irish Fantasies, op. 54; Gould Piano Trio Adalbert Gyrowetz: Sinfonie D-Dur, op. 12; London Mozart Players, Leitung: Matthias Bamert Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell